Passende Klebelösungen für alle Isolierungs- und Abdichtungsanforderungen
Zu den wichtigsten Eigenschaften beim Produkttyp Dichtungsband bzw. Isolierband gehört dessen Flexibilität. Die Bänder passen sich an verschiedene Untergründe an und sind selbst für Nieten, Schraubköpfe, Nähte oder Spalten einsetzbar. Hohe Flexibilität zeigen die Bänder zum Abdichten auch bzgl. des Untergrundmaterials.
Weitere übergreifende Merkmale der Dichtbänder:
- viele Produkte sind universell einsetzbar und folglich für Untergründe aus Metall, Glas, Keramik, lackiertem Holz und zahlreiche Kunststoffe gleichermaßen geeignet
- Bänder sind lackierbar, um optisch homogene Oberflächen zu erzielen
- wasserdicht
- beständig gegen Witterungseinflüsse und Lösemittel
- sehr starke Haftkraft
Die meisten Dichtbänder und Isolierbänder aus unserem Sortiment sind überdies für den Langzeiteinsatz ausgelegt. So können die Bänder durchaus als dauerhafte Reparaturlösung dienen und bilden damit eine günstige, aber zugleich sehr hochwertige Alternative zum Austausch der betroffenen Objekte.
Abdichten und Isolieren sind nur zwei der zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der Bänder. Viele Produkte sind multifunktional und lassen sich auch zum Bündeln, Schützen, Befestigen und Markieren einsetzen.
Einige Beispiele für die zahlreichen Einsatzbereiche der Isolier- und Dichtbänder:
- Elektroinstallationen und -isolierungen
- Heizungs- und Sanitärinstallationen
- Splicing-Anwendungen
- Isolieren/Schützen von Kabeln/Anschlüssen in der Automobilindustrie
- Abdichten von Fenstern und Türen
- Dachabdichtungen bei Lkw und Anhängern
- Abdeckung während Pulverbeschichtungen oder Nasslackierungen