technicoll 9145, Spritzfähiger 2-K PUR Kontaktklebstoff, 600g
Nettopreis: 106,64 €
Mehrwertsteuer: 20,26 €
Stückpreis: 21,15 € *
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
ab 6 | 21,15 € * ( 17,77 € Netto ) | 35,25 € * / 1 Kilogramm |
ab 8 | 20,95 € * ( 17,61 € Netto ) | 34,92 € * / 1 Kilogramm |
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit in ca. 5 Tagen
- Artikel-Nr.: 15735
- Hersteller: technicoll
- EAN / GTIN: 4260225060920
Produktinformationen zu technicoll Klebstoffe - technicoll 9145, Spritzfähiger 2-K PUR Kontaktklebstoff, 600g
technicoll 9145 ist ein spritzfähiger 2-Komponenten PUR Kontaktklebstoff und eignet sich zur Kontaktklebung zahlreicher Kunststoffe miteinander und mit anderen Werkstoffen.
Der passende Vernetzter technicoll 9964 ist separat erhältlich.
Anwendung
Für die Kontaktklebung zahlreicher Kunststoffe miteinander und mit anderen Werkstoffen. Insbesondere auch für weichmacherhaltige Materialien.technicoll 9145 wird mit Vernetzerzusatz technicoll 9964 verarbeitet. Mit Vernetzerzusatz weisttechnicoll 9145 eine hervorragende Weichmacher-, Alterungs-, Wasser-und Wärmebeständigkeit auf. technicoll9145 ist innerhalb von ca. 2 Stunden wärmeaktivierbar (ca. +70°C).
Anwendungsbeispiele
PVC-weich-Folien, Kunstleder, LKW-Planen, PVC-weich mit PUR-Schaum für Sportmatten und Massageliegen, Endlosklebung von Schleifbändern, Klebungen im KFZ wie z.B. Dachhimmel, Türverkleidungen, Armaturenbretter.
Besonders geeignet zum Kleben von:
- ABS, SAN, PVC-hart
- PVC-weich, Kunstleder
- PMMA, PUR
- Celluloseester
- Leder, Textil, Holz und Holzwerkstoffe
- Elastomere (PUR u. Nitrilkautschuk)
- lackierte / beschichtete Metalle
- Verbundkunststoffe wie CFK, GFK
Verarbeitungs-/Produktdaten
- Hersteller technicoll
- Konsistenz spritzfähig
- Fugenzustand flexibel
- Kontaktklebezeit ca. 15 Minuten
- Topfzeit ca. 24 Stunden bei Härterzugabe
- Viskosität ca. 700 mPas
- Dichte ca. 0,87 g/cm³
- Ablüftezeit ca. 5 Minuten
- Verbrauch 150 - 250 g/m²
Verarbeitung
technicoll 9145 und technicoll 9964 sind sorgfältig zu mischen. Der Klebstoff wird im Allgemeinen beidseitig dünn und gleichmäßig mittels Spritzpistole (1,5 mm Drehstrahldüse, Zerstäuberdruck ca. 5 bar) aufgetragen.Nach dem Auftragen muss das Lösemittel ablüften. Normalerweise beträgt die Wartezeit wenige Minuten. Sie ist u.a. von der Auftragsmenge und dem Raumklima abhängig. Der richtige Zeitpunkt für die Klebung ist gekommen, sobald der Klebstoff beim Berühren keine Fäden mehr zieht. Anschließend sind die Substrate passgenau zusammenzulegen und kurz und kräftig gegeneinander zu pressen. Bei saugfähigen Materialien kann ein zweimaliger Klebstoffauftrag erforderlich sein.Dabei ist auf eine ausreichende Trockenzeit von 15 bis 20 Minuten nach dem ersten Auftrag zu achten! Einseitiger Klebstoffauftrag ist bei der Klebung von saugfähigen, spannungsfreien Materialien möglich.In Fällen in denen mit einseitigem Klebstoffauftrag gearbeitet werden kann ist ein etwas satterer Klebstoffauftrag sinnvoll. Die Teile sollten dann möglichst schnell zusammengefügt werden, solange der aufgetragene Klebstoff die Gegenseitenoch gut benetzen kann. Die geklebten Teile müssen bis zur Aushärtung des Klebstoffes fixiert werden.Bei diffusionsgeschlossenen Substraten ist nur eine Kontaktklebung mit beidseitigem Klebstoffauftrag möglich! Eine Beurteilung der Endfestigkeit und Beständigkeit kann jedoch erst nach einigen Tagen erfolgen.
Sicherheitshinweise
H200: Physikalische Gefahren
- H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H300: Gesundheitsgefahren
- H319: Verursacht schwere Augenreizung.
- H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
P200: Prävention
- P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P241: Explosionsgeschützte Geräte verwenden.
P300: Reaktion
- P303: Bei Berührung mit der Haut:
- P305: Bei Kontakt mit den Augen:
- P338: Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
- P351: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
- P353: Haut mit Wasser abwaschen.
- P361: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen.
P400: Aufbewahrung
- P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P500: Entsorgung
- P501: Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften
Signalwort: Gefahr
GHS02
GHS07
Downloads