technicoll 8002, Folienkleber, Kunststoffkleber
Nettopreis: 5,77 €
Mehrwertsteuer: 1,10 €
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 3 | 6,87 € * ( 5,77 € Netto ) | 17,18 € * / 0.1 Kilogramm |
ab 4 | 6,67 € * ( 5,61 € Netto ) | 16,68 € * / 0.1 Kilogramm |
ab 8 | 6,60 € * ( 5,55 € Netto ) | 16,50 € * / 0.1 Kilogramm |
ab 16 | 6,53 € * ( 5,49 € Netto ) | 16,33 € * / 0.1 Kilogramm |
ab 32 | 6,46 € * ( 5,43 € Netto ) | 16,15 € * / 0.1 Kilogramm |
ab 64 | 6,32 € * ( 5,31 € Netto ) | 15,80 € * / 0.1 Kilogramm |
ab 128 | 6,05 € * ( 5,08 € Netto ) | 15,13 € * / 0.1 Kilogramm |
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit in 3-4 Tagen
- Artikel-Nr.: 12703
- Hersteller: technicoll
- EAN / GTIN: 4260225060067
Produktinformationen zu technicoll Klebstoffe - technicoll 8002, Folienkleber, Kunststoffkleber
technicoll 8002 Kunststoff-Klebstoff, PVC-Klebstoff
Anwendung
Kleben von PVC-Weichfolien miteinander, sowie mit PVC-hart und anderen Werkstoffen.
Anwendungsbeispiele
Schlauchboote, Schwimmbadfolien, Teichfolien und Fahrzeugplanen aus PVC-weich. Für Neuverklebung und Reparaturarbeiten, PVC-Rohre.
Untergrundvorbereitung
Die Klebeflächen müssen sauber, insbesondere frei von Öl, Fett, Staub oder Trennmitteln sein. Zur Reinigung der Kunststoffoberflächen wird technicoll 8363 empfohlen.
Verarbeitung
technicoll 8002 wird einseitig (kleine Flächen) oder beidseitig in einer sehr dünnen, gleichmäßigen und deckenden Schicht mit Pinsel, Spachtel oder Walze aufgetragen. Saugfähige, raue Flächen erfordern gewöhnlich einen etwas stärkeren Auftrag oder nach der Trocknung des ersten einen zweiten Auftrag.
Unmittelbar nach dem Klebstoffauftrag werden die Substrate sofort mit leichtem Anpressdruck zusammengefügt. Es ist sicherzustellen, dass die verklebten Materialien in Kontakt bleiben.Evtl. noch einmal andrücken bis ein ausreichender Anfangstack erreicht wird und gegen Verrutschen fixieren.
Eine Beurteilung der Endfestigkeit und Beständigkeit kann erst nach einigen Tagen erfolgen!
Besondere Eigenschaft
Es können auch Reparaturen kleinerer Schäden an Schwimmbadfolien aus PVC-weich unter Wasser durchgeführt werden. Dazu wird der passende PVC-Reparaturfleck mit technicoll 8002 eingestrichen und sofort unter Wasser an der Schadstelle angedrückt und angerieben bis die notwendige Anfangshaftung erreicht wird.Luft-und Wassertemperaturen unter +15°C können zu verringerten Klebeergebnissen führen!
Bevorzugte Werkstoffe
- PVC-weich (PVC-P)
- PVC-hart (PVC-U)
- Kunstleder miteinander sowie mit
- Holzwerkstoffen
- Textilien
- Papier, Pappe
- PUR-Schaum
Nicht geeignet für: PE, PP, PTFE (Teflon®), POM, Silikon, EPDM, PS-Hartschäume (z.B. Styropor®)
Wegen der Vielzahl der möglichen Materialien und Unterschiede im Adhäsionsverhalten sind vor dem praktischen Einsatz Haftungsversuche notwendig.
Verarbeitungs-/Produktdaten
- Basis Polymer
- Viskosität (+23°C) ca. 550 mPas
- Feststoffgehalt ca. 27%
- Dichte 1,0g/cm3
- Farbe farblos, transparent
- Nassklebezeit ca. 10 bis 30 Sekunden (einseitiger Auftrag); max.1 Minute (beidseitiger Auftrag)
- Auftragsart ein-und beidseitig
- Verarbeitungstemperatur +15°C bis +25°C
- Verbrauch 150-250 g/m2
- Verdünnung nicht notwendig, möglich mit technicoll 8362
- Reinigung/Werkstück technicoll 8363, technicoll 9902 (Kunststoffreiniger-Spray)
- Reinigung/Werkzeug technicoll 8362, technicoll 9901 (Spray)
- Reinigung Ausgehärteter Klebstoff kann nur mechanisch entfernt werden.
- Zulässige Lagerzeit Mindestens 3 Jahre bei kühler und trockener Lagerung im verschlossenen Originalgebinde.
- Bevorzugte Lagertemperatur +10°C bis +25°C
- Kälteverhalten Nicht frostempfindlich. Eindickung bei tieferen Temperaturen. Nach Temperierung auf Verarbeitungstemperatur voll verwendungsfähig.
Sicherheitshinweise
H200: Physikalische Gefahren
- H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H300: Gesundheitsgefahren
- H319: Verursacht schwere Augenreizung.
- H335: Kann die Atemwege reizen.
- H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen.
P200: Prävention
- P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P241: Explosionsgeschützte Geräte verwenden.
P400: Aufbewahrung
- P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P500: Entsorgung
- P501: Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Signalwort: Gefahr
GHS02
GHS07
GHS08
Downloads: